Entfernung des Reiseziels | 283 Km | Flugdauer | 50 min |
Letzter Verkauf
|
Vor 2 Tagen
| Wetter Bremen morgen | (Bremen) 9°C / 4°C |
Beliebte Fluggesellschaften | Ankunftsflughafen | Flughafen Bremen |
Die sächsische Stadt Leipzig ist die größte Stadt des Bundeslandes und gleichzeitig eine ziemlich weit entwickelte Industriestadt. Halle ist eine weitere Stadt in Sachsen, welche hingegen viel kleiner als Leipzig ist. Diese zwei Städte teilen sich den Flughafen Leipzig/Halle und heißen dort Flugreisende nach Leipzig oder Halle willkommen.
Die Stadt Leipzig mit dem Fahrrad zu erkunden wurde zu einer beliebten und viel genutzten Möglichkeit als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stadt ist mit Flüssen und Kanälen gefüllt und verfügt über ausgeschilderte Radwege in vielen Regionen der Stadt. Es gibt viele Transportalternativen in der Stadt. Das Straßenbahnnetz bietet eine Anbindung vieler Teile Leipzigs.
Außerdem gibt es S-Bahnen sowie Busse, welche einen Transport in nahezu jeden Teil der Stadt anbieten. Die LVB (Leipziger Verkehrsbetriebe) betreiben die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt. Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel können Sie in den Büros des Unternehmens kaufen. Mit einem Ticket können Sie sich innerhalb der Zone 110 im Stadtgebiet für eine Stunde bewegen und sooft umsteigen wie Sie möchten.
Außerdem können Sie Fahrtickets an den Automaten, welche Sie an vielen Stationen finden können, sowie an den Münzautomaten in den Straßenbahnen, an Zeitungsständen, in Tante-Emma-Läden oder Schreibwarenläden kaufen. Ebenso können Sie eine Leipzig Card im Büro der LVB oder in der Tourist-Info in Leipzig erwerben.
Falls Sie planen, die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt öfters zu nutzen, ist de Leipzig Card rentabel. Die Leipzig Card bietet einen Rabatt auf Stadtführungen und Rabatte auf Tickets von ausgewählten Museen und kulturellen Veranstaltungen. Es gibt eine Vielzahl von Kartentypen, welche Sie kaufen können, - von einem 1-Tagesticket bis zu einem 3-Tagesticket oder einem 3-tätigen Gruppenticket. Falls Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen möchten, können Sie ein Taxi nehmen oder die Stadt mit einem Mietwagen erkunden.
Das meistgenutzte öffentliche Verkehrsmittel in Halle ist die Straßenbahn. Der Halle (Saale) Hauptbahnhof befindet sich im Stadtzentrum. Von dort können Sie sowohl den Nahverkehr sowie den Fernverkehr erreichen.
Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Halle können sie von den roten Fahrkartenautomaten an den meisten der Stationen kaufen. Es gibt verschiedene Ticketoptionen: Sie können einen Einzelfahrschein kaufen, eine Vierfahrtenkarte für vier Fahrt von je bis zu einer Stunde oder ein Wochenticket.
Es gibt viele Transportalternativen, um von der Innenstadt Leipzigs zum Flughafen Leipzig/Halle zu gelangen. Der Flughafen ist mit Flughafenshuttles, öffentlichen Verkehrsmitteln wie S-Bahn und Bus, Taxis oder einem Mietwagen zu erreichen.
Es gibt spezielle Shuttleservices, welche von dem Flughafen Leipzig/Halle organisiert werden. Diese Shuttles bringen Sie von Ihrem Standort in der Stadt auf bequemem und direktem Weg zum Flughafen. Die Fahrt zum Flughafen mit diesen Shuttles ist eine sehr zuverlässige Variante. Maximal 8 Personen können mit je einem diese Shuttles mitfahren. Möchten Sie diesen Service für die Fahrt zum Flughafen oder in die Innenstadt genießen, so sollten Sie mindestens eine Woche vor Ihrem Flug ein Shuttle reservieren.
Die Fahrt mit der S-Bahn zum Flughafen ist eine praktische und kostengünstige Transportalternative. S-Bahnen fahren vom Hauptbahnhof Leipzig (tief) und bieten einen Transport zu dem nahegelegenen Flughafen. Es zwei verschiedene Optionen, um mit dem Schienenverkehr von der Stadt zum Flughafen Leipzig/Halle zu gelangen.
Die Intercity-Züge (IC) fahren je nach Tageszeit alle 20 oder 30 Minuten vom Hauptbahnhof ab und bringen Sie zum Flughafen. Die S-Bahnlinien S5 und S5x fahren alle halbe Stunde über die Messe Leipzig zum Flughafen. Die S-Bahnen bringen Sie innerhalb von 18 Minuten zum Flughafen. Die Fahrt mit der S5 oder S5x ist günstiger als mit den IC-Zügen.
Die S-Bahnen durchqueren Leipzig durch das Stadtzentrum und halten am Hauptbahnhof, am Bayerischen Bahnhof und an den Haltestellen Markt und Wilhelm-Leuschner-Platz.
Die S-Bahnen bieten ebenso einen Transport zu anderen Teilen der Stadt wie Connewitz, Stötteritz, Thekla und Militizer Allee.
Busse sind eine weitere Transportalternative, um vom Stadtzentrum zum Flughafen zu gelangen. Die Busse fahren alle 30 Minuten im Stadtzentrum ab und benötigen rund 30 Minuten zum Flughafen. Neben der Buslinie zum Flughafen gibt es mehr als 30 weitere Linien, welche eine Fortbewegung in der Stadt ermöglichen. Sie sollten allerdings beachten, dass ein Busticket zum Flughafen teurer ist als eine Fahrt mit der S-Bahn.
Die meisten Busse operieren von 5:30 Uhr morgens bis Mitternacht. Die Nachtbusse verkehren hingegen ab Mitternacht. Es gibt zehn Nachtbuslinien – N1 bis N10 -, die im Stadtzentrum verkehren.
Diese Busse bieten einen Transport zwischen dem Stadtzentrum und anderen Gebieten von Leipzig. Die Mehrheit der Busse fahren ebenso Gebiete an, welche vom Straßenbahnnetz abgedeckt werden.
Leider wird der Flughafen nicht direkt durch die Straßenbahn bedient. Allerdings wird die Straßenbahn häufig für den innerstädtischen Transport genutzt. Mit der Straßenbahn gelangen Sie zu vielen zentralen Orten in der Stadt. Es gibt viele Straßenbahnlinien, welche tagsüber im 30-Minuten-Takt und zu Stoßzeiten sogar in kürzeren Intervallen verkehren. Nach Mitternacht fahren die Straßenbahnen jede Stunde.
Im Gegensatz zu den S-Bahnen sind die Straßenbahnen günstiger. Nach 20 Uhr müssen Passagiere jedoch durch die Vordertür einsteigen und ihre Fahrkarte beim Fahrer vorzeigen. Insgesamt gibt es 13 Straßenbahnlinien, welche im Stadtgebiet verkehren. Das Straßenbahnnetz ist geformt wie ein Stern mit einem Kreis in der Mitte. Die Straßenbahnen verkehren von den Außengebieten der Stadt bis ins Stadtzentrum.
Einen Mietwagen können Sie von einer der Autovermietungen im Stadtgebiet mieten oder indem Sie bereits im Voraus online reservieren. Allerdings sollten Sie im Hinterkopf behalten, dass es in Leipzig oftmals Stau gibt und einzelne Teile der Stadt nicht mit dem Auto zugänglich nicht. Falls Sie also im Stadtzentrum Leipzigs bleiben, empfehlen wir Ihnen die Miete eines Wagens nicht – besonders da der Flughafen vom Stadtzentrum ausgehend durch die öffentlichen Verkehrsmittel sehr gut angebunden ist.
Taxis sind eine sehr bequeme Transportalternative für den Weg zum Flughafen. Im Stadtzentrum finden Sie viele Taxistände. Außerdem können Sie ein Taxi einfach direkt von der Straße herbeiwinken. Nichtsdestotrotz ist die Fahrt mit dem Taxi zum Flughafen recht teuer und dauert in etwas genauso lang wie mit der S-Bahn.
Die beliebteste Transportmethode, um von der Innenstadt Halles zum Flughafen zu gelangen, ist der Zug. Alternativ können Sie einen Shuttleservice, der vom Flughafen Leipzig/Halle angeboten wird, nutzen. Außerdem ist der Flughafen mit dem Taxi oder einem Mietwagen erreichbar.
Ähnlich wie für den Weg nach Leipzig gibt es auch einen Shuttleservice nach Halle, welcher Sie direkt zu Ihrem Wunschziel in Halle bringt. Diese Shuttles fahren je nach Ankunftszeiten der Flüge und bieten so einen zuverlässigen Transport zum Flughafen. In diesen Kleinbussen können maximal 8 Passagiere mitfahren. Um diese Shuttles zu nutzen, sollten Sie mindestens eine Woche vor dem Flug eine Reservierung vornehmen.
Die S-Bahn sind eine weitere bequeme Transportalternative für den Weg zum Flughafen. Die S-Bahnen fahren von dem Hauptbahnhof Halle und bieten einen einfachen Transport direkt zum Flughafen. Die Züge fahren in etwa alle 30 Minuten und bringen Sie innerhalb von 11 Minuten zum Flughafen. Die S7 bedient außerdem folgende Haltestellen: Halle-Nietleben, Halle-Neustadt, Halle Zscherbener Straße, Halle Südstadt, Halle-Silberhöhe, Halle Rosengarten und Halle (Saale) Hauptbahnhof.
Busse spielen ebenso eine wichtige Rolle im städtischen Transportnetzwerk von Halle. Es gibt Überlandbusse, welche Sie beispielsweise von Halle nach Leipzig nehmen können.
Die Miete eines Wagens ist außerdem eine bequeme Alternative, um zum Flughafen zu gelangen. Im Stadtzentrum gibt es vielzählige Autovermietungen. Außerdem können Sie einen Wagen bereits im Voraus online buchen.
Taxis sind eine der praktischsten und bequemsten Transportmethoden, um von Halle zum Flughafen zu gelangen. Von einem der vielen Taxistände in der Stadt können Sie ganz einfach ein Taxi nehmen.
Der Flughafen Leipzig/Halle befindet sich in dem Ort Schkeuditz in Sachsen. Der Flughafen betreibt sowohl inländische als auch internationale Flüge von einem Passagierterminal ausgehend. Der Flughafen Leipzig/Halle bedient nicht nur die Städte Leipzig und Halle, sondern auch nahegelegene Städte.
Der Flughafen Leipzig/Halle liegt auf Rang 13 der größten Flughäfen Deutschlands. Der Flughafen bietet seinen Passagieren eine Vielzahl von Angeboten, welche auf deren Bedürfnisse vor und nach einem Flug zugeschnitten sind. Es gibt einige Lokalitäten für Speisen und Getränke im Passagierterminal.
Zu den Lokalitäten, wo Sie etwas trinken oder essen können, gehören Bistro “Ju 52”, Marché Cliccadou Bar, Marché Express Bar, Marché Restaurant, Panini Backhop und Wiener Feinbäcker. Einkaufen können Sie hingegen im Duty Free Shop, in Eckert Presse & Buch und im Flughafenmarkt Ringeltaube.
Qualitätsprodukte zu günstigen Preisen finden Sie im Duty Free Shop des Flughafens. Außerdem verfügt der Flughafen über einen Flugsimulator für Adrenalinliebhaber, über eine Besucherterrasse, von wo Sie die Start- und Landebahnen überblicken können, sowie die Möglichkeit an einer geführten Tour durch den Flughafen teilzunehmen.
Aktualisiert am: 10 Jun 2019Bremen ist nach Hamburg die wichtigste Hafenstadt Deutschlands und eine der wichtigsten Industriestädte des Landes. Bremen beheimatet Manufakturen sowie Sitze von großen Unternehmen wie Daimler, Chrysler, Mercedes-Benz, Airbus, Becks und Kellogg’s. Besucher auf dem Weg nach Bremen fliegen zum Flughafen Bremen, welcher lediglich 3,5 km vom Stadtzentrum entfernt ist. Er ist einer der bequemsten Flughäfen in Bezug auf die Transportmöglichkeiten ins Stadtzentrum und zum Flughafen. Der Flughafen Bremen wickelte im Jahr 2015 mehr als 2,5 Millionen Passagiere ab und bedient nicht nur Norddeutschland, sondern auch einzelne Teile der Niederlande.
Die Tram ist eine der bequemsten Transportalternativen, um vom Flughafen Bremen ins Stadtzentrum zu gelangen. Die Tram bietet ein gut ausgebautes Transportnetzwerk, ebenso bis in benachbarte Städte. Die Straßenbahnlinie 6 bringt Sie vom direkt vom Terminal in das Stadtzentrum von Bremen. Die Fahrt vom Flughafen bis zum Hauptbahnhof in der Innenstadt dauert 11 Minuten. Eine der Haltestellen auf der Strecke ist „Am Brill“, welche lediglich 5 Gehminuten von historischen Stadtkern mit der St. Peterskirche entfernt liegt. Am Hauptbahnhof können Sie in den Zug nach Bremerhaven umsteigen.
Eine der schnellsten Transportalternativen für den Weg vom Flughafen Bremen zum Stadtzentrum, welches lediglich 3,5 km entfernt liegt, ist das Taxi. Da der Flughafen sehr nahe der Innenstadt liegt, ist der Fahrpreis nicht sonderlich hoch. Taxis stehen an den Terminalausgängen bereit.
Die Miete eines Wagens bietet eine weitere Transportalternative, um ins Stadtzentrum zu gelangen. Es gibt fünf verschiedene Autovermietungen am Flughafen – alle in Terminal 3 -, zwischen welchen Sie wählen können. Jede der Unternehmen bietet in der Wintersaison Fahrzeuge mit Winterreifen. Außerdem können Sie einen Wagen mit Navigationsgerät oder einem Kindersitz mieten. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit ein Fahrrad zu mieten und, da das Stadtzentrum so nah ist, mit dem Fahrrad in die Stadtmitte zu fahren. Eine Fahrradfahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum dauert in etwa 15 Minuten. Der Flughafen verfügt über kostenlose Fahrradstellplätze vor dem Terminal 2.
Um mit dem Auto vom Flughafen in die Innenstadt zu gelangen, fahren Sie links auf die Neuenlander Straße nach dem Verlassen des Flughafens auf. So gelangen Sie auf die Langemarckstraße, passieren die Weser, welche die Stadt in zwei Teile teilt, und fahren durch das Stadtzentrum, so sich ebenfalls der Hauptbahnhof befindet. Die Hutfilterstraße bringt Sie an die Brücke anschließend in den historischen Stadtkern.
Aktualisiert am: 12 Dez 2016Wenn Sie nach Flügen von Leipzig nach Bremen suchen, erfasst und vergleicht Wingie direkt die Daten aller Fluggesellschaften. So können Sie sich alle Leipzig-Bremen Flüge für Ihr Wunschdatum übersichtlich anzeigen lassen und das passende Flugticket auswählen.
Für Flüge zwischen Leipzig-Bremen können Sie den Flughafen Leipzig/Halle, Bahnhof Leipzig als Abflughafen und den Flughafen Bremen als Ankunftsflughafen nutzen.
Die Flugstrecke zwischen Leipzig und Bremen beträgt insgesamt 282 Kilometer. Der Flug zwischen den beiden Städten dauert 50 Minuten
Wenn man sich die Durchschnittspreise anschaut, ist der Montag der geeignetste Tag für Flüge zwischen Leipzig-Bremen.