Entfernung des Reiseziels | 523 Km | Flugdauer | 1 h |
Letzter Verkauf
|
Vor 2 Tagen
| Wetter Berlin morgen | (Berlin) 12°C / 7°C |
Beliebte Fluggesellschaften | Ankunftsflughäfen | Flughafen Berlin Brandenburg, |
Es gibt eine Vielzahl von Transportalternativen, um den internationalen Flughafen Wien, welcher der bedeutendste Flughafen in Österreich ist, vom Stadtzentrum ausgehend zu erreichen. Vom Stadtzentrum können Sie die Busse, Züge, einen Mietwagen oder ein Taxi für den Weg zum Flughafen nehmen. So ist ein Transport zwischen der Innenstadt und dem Flughafen einfach. Wählen Sie die für Sie passende Transportmethode und gelangen Sie komfortabel und schnell zum Flughafen Wien.
Neben den vielen Transportmöglichkeiten bietet der Flughafen eine Fülle an Lokalitäten zum Essen, Trinken und Einkaufen. Am internationalen Flughafen Wien können Sie alles finden, was Sie benötigen.
Taxis sind eine bequeme Transportalternativen, um vom Stadtzentrum zum internationalen Flughafen Wien, welcher 18 km vom Stadtkern entfernt liegt, zu gelangen. Ein Taxi können Sie einfach in allen Stadtteilen von Wien finden. Für eine Taxifahrt zum Flughafen können Sie zwischen den Unternehmen Airport Driver, ATS Airport Transfer Service, Flughafentaxi oder 40100 wählen.
Züge bieten eine durchaus erschwingliche Transportvariante, welche sie gleichzeitig zu der günstigsten Option macht. Züge bieten eine schnelle und bequeme Fahrt zum Flughafen. Es gibt zwei Zuglinien – über Wien Mitte und über Linz. Der Zug über Wien Mitte benötigt 25 Minuten zum Flughafen, der Zug über Linz hingegen nahezu zwei Stunden. Ebenso können Sie die Hochgeschwindigkeitszüge City Airport Train (CAT) nutzen, um zum Flughafen zu gelangen. Diese Züge bieten eine Verbindung in die Stadtmitte von Wien und bringen Sie vom Stadtkern ausgehend innerhalb von 16 Minuten zum Flughafen. Die CATs fahren an jedem Tag der Wochen zwischen 5:30 Uhr und 23:30 Uhr.
Mit dem Bus, was eine günstige Variante ist, können Sie einfach zum Flughafen fahren. Die Busse erlauben es Ihnen, sich sowohl im Stadtzentrum als auch in den umliegenden Gebieten fortzubewegen. Es gibt viele verschiedene Buslinien für den Transport, welche 24 Stunden am Tag, an 7 Tage der Woche operieren. Es gibt ebenso Busse, welche Verbindungen in benachbarte Länder schaffen. So können Sie mit dem Bus in die Slowakei, nach Ungarn und in bestimmte Städte der Tschechischen Republik fahren. Für weitere Details zu den Buslinien und deren Fahrtrouten besuchen Sie bitte die Internetseite des Flughafen Wien.
Das Car-Sharing bietet eine rentable und schnelle Transportalternative. Haben Sie die Nutzungsgebühr für den von Ihnen ausgewählten Wagen bezahlen, so können Sie Ihn sofort nutzen und auf direktem Weg zum Flughafen gelangen. Das Auto können Sie bei Ihrer Ankunft an den dafür vorhergesehenen Parkplätzen abstellen. Für die Nutzung von Car-Sharing können Sie die Anbieter Car2go oder Drivenow wählen.
Die Miete eines Wagens verspricht eine weitere Transportmöglichkeit von der Innenstadt bis zum internationalen Flughafen Wien. Es gibt eine Vielzahl von Autovermietungen im Stadtzentrum. Den Wagen können Sie in den dafür vorgesehenen Bereichen im Parkhaus abstellen. Für die Miete eines Wagens können Sie zwischen den folgenden Mietagenturen wählen: Avis, Budget, Buchbinder, Enterprise, Europcar, Hertz, Megadrive, Sixt und Thrifty.
Der internationale Flughafen Wien ist der größte Flughafen Österreichs und liegt in der Hauptstadt des Landes – Wien. Der internationale Flughafen Wien ist ein bedeutender Flughafen in Bezug auf internationale Flüge und operiert im Bereich der zivilen Luftfahrt. Jedes Jahr wickelt der Flughafen eine erhebliche Zahl an Passagieren ab und spielt damit eine große Rolle im Transportnetzwerk der Stadt. Der Flughafen Wien bietet eine Vielzahl von Angeboten und Annehmlichkeiten, welche die Fluggäste genießen können. So finden Sie hier ein Gesundheitszentrum, Internetzugang, Besucherbereiche, Gebetsräume, ein Fundbüro, Autovermietungen, Parkbereiche, VIP-Sitzungsräume, Lounges, Ruhebereiche, Hotels und vieles mehr.
Es gibt eine Vielzahl von Geschäften, in welchen Sie einkaufen können, wie Airfield, Art of Soule, Barbara Rihl, Billa, Bipa, Burlington, Calvin Klein, Canali, Christ, Codello, Desigual, Dolce & Gabbana, Etro, Falke, Freywille, Geox, Gratie, Happy Socks, Havaianas, Heinemann, Hugo Boss, Jockey International, Lagerfeld und Liska.
Außerdem können Sie in vielen Lokalitäten einen Snack oder ein kaltes Getränk genießen. Dazu gehören Air Cafe, Airbrew, Anker, Big Daddy, Burger King, Cafe Co Bar, Cafe Admiral, Cafe Rizatta, Daily Roast, DeCanto, Demel, Eurest, Heineken Bar und Juice Factory. Darüber hinaus bietet der Flughafen ebenso ein Hotel, in welchem Sie nächtigen können. Das NH Vienna Airport Hotel verfügt über 21 Gästezimmer, Sitzungsräume und einen Konferenzsaal.
Aktualisiert am: 02 Jan 2017Der Berlin Brandenburg Flughafen, der am 31. Oktober 2020 in Betrieb gehen soll, verfügt über drei Terminals. Die Terminals 1 und 2 befinden sich zentral zwischen beiden Start- und Landebahnen, während sich das Terminal 5 am nördlichen Ende des Flughafens befindet. T1 und T2 liegen direkt nebeneinander, und Sie können von diesen beiden Terminals aus problemlos zu T5 zu Fuß gehen. Von allen Terminals aus erreichen Sie jeden Teil von Berlin rund um die Uhr mit dem Auto, Bus, Carsharing, Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln.
Der BER Flughafen ist an vielen Stellen an das Eisenbahn- und Straßennetz angeschlossen. Der Airport Express und Regionalzüge fahren viermal pro Stunde vom Bahnhof unter dem Terminal 1 zum Berliner Hauptbahnhof. Mit dem Airport Express und den Regionalzügen erreichen Sie den Berliner Hauptbahnhof viermal pro Stunde vom Flughafen aus. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Darüber hinaus bieten die S-Bahnen S9 und S45 alle 20 Minuten einen Transport vom Flughafen in die Innenstadt an.
FEX (alle 30 Minuten): BER T1-2, Ostkreuz-Gesundbrunnen-Hauptbahnhof
RE7 (stündlich): BER T1-2 Wünsdorf-Waldstadt-Berliner Innenstadt-Bad Belzig-Dessau
RB14 (stündlich): BER T1-2, Berliner Innenstadt-Nauen
RB22 (stündlich): Königs Wusterhausen-BER T1-2, Potsdam-Golm
S9 (alle 20 Minuten): BER T1-2, BER T5-Berliner Innenstadt-Spandau
S45 (alle 20 Minuten): BER T1-2, BER T5-Südkreuz
Die Buslinien X7 und X71 bieten Transportmöglichkeiten zwischen dem U-Bahnhof Rudow und den beiden Terminals. Mit diesen Bussen dauert die Fahrt zum Terminal 1 etwa 18 Minuten. Darüber hinaus befördern die Expressbusse BER1 (Steglitzer Rathaus-BER T1 / 2) und BER2 (Potsdamer Hauptbahnhof-BER T1 / 2 & T5) mehrmals täglich Passagiere vom Berlin Brandenburg Flughafen in die Innenstadt.
X7 (alle 5 Minuten): BER T1-2, BER T5-U Rudow
X71 (alle 20 Minuten): BER T1-2, BER T5-U Rudow-Johannisthaler Chaussee-U Alt-Mariendorf
BER1 (gegen eine Gebühr), Route: BER T1-Steglitz Rathaus (Fahrzeit 45-50 Minuten und Sie können Ihre Fahrkarte beim Fahrer im Bus kaufen.)
BER2 (gegen eine Gebühr), Route: BER T1-BER T5-Potsdam Hauptbahnhof(15-mal täglich und die Fahrzeit dauert etwa 55 Minuten, Sie können Ihre Fahrkarte beim Fahrer im Bus kaufen.)
163 (alle 20 Minuten), Route: BER T5-S Grünau-S Adlershof-S Schöneweid
164 (alle 20 Minuten), Route: BER T5-S Adlershof-S Köpenick
171 (alle 20 Minuten), Route: BER T5-U Rudow-U Grenzallee-S + U Neukölln-S Sonnenallee-U Hermannplatz
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie die BER-Terminals bequem über die Autobahnen A113 und B96a erreichen. Der direkte Weg zu den Terminals 1 und 2 führt über die Autobahn A113 über die Ausfahrt "Flughafen Berlin Brandenburg". Um das Terminal 5 zu erreichen, folgen Sie der A113 in Richtung der Kreuzung Schönefeld-Süd oder nehmen Sie die Bundesstraße B96a, die am Terminal vorbeiführt. In den Terminals 1 und 2 befinden sich fünf moderne Parkplätze und zwei ebenerdige Parkplätze. Alle Parkplätze sind mit speziellen Treppen und Aufzügen für den bequemen Transport von Behinderten ausgestattet. Auf allen Parkplätzen und auf jeder Etage der Parkplätze finden Sie Gepäckwagen. Es werden auf Parkplätzen Monitore mit Informationen zu aktuellen Abfahrten und Ankünften zur Verfügung gestellt und auf dem Parkplatz P1 videogesteuerte und private Sicherheitsparkplätze bereitgestellt. Im Terminal 5 finden Sie dreistöckige Parkplätze und einen modernen Parkplatz. Der Parkplatz ist mit einem Park und einem farbcodierten Leitsystem, Aufzügen und einer Gepäckwagenstation ausgestattet. Außerdem stehen 38 extra große Parkplätze zur Verfügung (XXL).
Sie können auch von Carsharing- und Mietservices für den Transport vom Terminal in die Innenstadt profitieren. Car2Go / Drive Now, MIL- und Sixt-Unternehmen bieten Service mit ihren Fahrzeugen am Flughafen an. Die Parkplätze der Fahrzeuge befinden sich auf dem Parkplatz P56 im Terminal 5. In Terminal 1 und 2 finden Sie die Fahrzeuge auf dem Parkplatz P4.
Passagiere, die in den Terminals 1 und 2 ankommen, können die Nord- und Südtaxireihen vor T1 auf der E0-Ebene nutzen. Im Terminal 5 finden Sie Taxistände vor dem L-Terminalbereich. Sie können sich an einen Mitarbeiter des Flughafendienstleisters APCOA wenden, um ein geeignetes Taxi für Passagiere und behinderte Menschen zu erhalten, die ein privates Taxi benötigen, oder ein Fahrzeug mit einem Kindersitz oder ein Fahrzeug mit großer Kapazität.
Aktualisiert am: 27 Okt 2020Wenn Sie nach Flügen von Wien nach Berlin suchen, erfasst und vergleicht Wingie direkt die Daten aller Fluggesellschaften. So können Sie sich alle Wien-Berlin Flüge für Ihr Wunschdatum übersichtlich anzeigen lassen und das passende Flugticket auswählen.
Für Flüge zwischen Wien-Berlin können Sie den Flughafen Danubepier Hov, Flughafen Wien-Schwechat, Bahnhof Wien, Bahnhof Wien als Abflughafen und den Flughafen Berlin Brandenburg, Bahnhof Berlin als Ankunftsflughafen nutzen.
Die Flugstrecke zwischen Wien und Berlin beträgt insgesamt 523 Kilometer. Der Flug zwischen den beiden Städten dauert 1 h
Wenn man sich die Durchschnittspreise anschaut, ist der Montag der geeignetste Tag für Flüge zwischen Wien-Berlin.