1. Wen kann ich bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren?
Unsere Dienstleistungen werden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genutzt. Wir empfehlen Ihnen, zuerst diese FAQs als erste Orientierung und für vertiefte Informationen die nachfolgenden Datenschutz-Erklärung zu lesen. Höchstwahrscheinlich sind Ihre Fragen danach beantwortet. Wenn Sie sich zum Thema Datenschutz direkt mit uns in Verbindung setzen möchten, verwenden Sie bitte das "Kontakt"-Feld auf der Wingie Plattform oder schreiben Sie eine Email an kundenservice@wingie.de.
2. Verarbeitet Wingie personenbezogene Daten?
Ja. Wingie verarbeitet Ihre personenbezogene Daten, um Ihnen Leistungen in Form der Vermittlung von Flugbuchungen und damit verbundener Zahlungen zu erbringen. Wingie verwendet Ihre Daten
3. Kann ich die Erfassung oder Weitergabe meiner Daten ablehnen?
Wenn Sie Wingie nutzen wollen: Nein. Denn wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gegenüber unsere Dienste erbringen zu können. Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten durch Wingie widersprechen, können wir unsere Leistungen für Sie nicht erbringen.
4. Wo speichert und verwendet Wingie meine Daten und werde diese an Dritte weitergegeben?
Wir speichern Daten mithilfe des Google Cloud Service, auch auf Servern in Belgien und in der Türkei. Wir nutzen zudem die Webservices von Fluggesellschaften und Zahlungsdienstleistern für Ihre Buchung und Bezahlung von Flügen und geben dazu Ihre Daten an diese Dritten weiter, soweit das hierfür erforderlich ist. Jedoch verkaufen wir niemals Ihre personenbezogenen Daten an Dritte.
5. Werden meine Daten bei Wingie verschlüsselt?
Ja. Ihre personenbezogenen Daten werden während der Übertragung verschlüsselt. Darüber hinaus ist Wingie kompatibel mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) Level-3, einem allgemein akzeptierten Verfahren zur Optimierung der Sicherheit im Zahlungsverkehr.
Wingie ist ein Angebot der Wingie GmbH, Friedrichstr. 171, 10117 Berlin ("Wingie" oder "wir"), die unter der Adresse www.wingie.de (nachfolgend "Plattform“) angeboten wird. Weitere Kontaktinformationen finden Sie unter https://www.wingie.de/impressum. Die Online-Plattform wird betrieben von der Wingie GmbH, Friedrichstr. 171, 10117, Berlin, Deutschland („Wingie“). Wingie ist ein Partnerunternehmen der Enuygun Com İnternet Bilgi Hizmetleri Teknoloji ve Ticaret A.Ş. mit Sitz in Küçükbakkalköy Gemeinde Kayışdağı Straße Allianz Tower 1/16 34750 Atasehir Istanbul, Türkei („Enuygun“).
Wingie nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Plattform. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung jedes Mal zu lesen, wenn Sie unsere Plattform besuchen oder unseren Service nutzen, da diese von Zeit zu Zeit aktualisiert wird.
Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung / DSGVO) sowie das Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz (EU–DSAnpUG-EU)) vom 30. Juni 2017 (Bundesdatenschutzgesetz / BDSG). Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns erfolgt nach Maßgabe dieser Gesetze, d.h.
Wir sind bemüht, unsere Plattform permanent zu verbessern und stets an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hierzu werden sowohl die Informationen verwendet, die Sie uns ausdrücklich mitteilen, als auch solche, die wir automatisiert, ausgelöst durch die Art und Weise der Nutzung der Plattform durch Sie erhalten, auch ohne dass Sie die Übermittlung diese Information bewusst vornehmen, wie nachfolgend im Einzelnen erläutert.
0.2 Definitionen:Im Weiteren werden die nachfolgend erläuterten Begriffe verwendet:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Online-Flugbuchung durchzuführen und zu verwalten. Bei der ersten Buchung benötigen wir Informationen wie Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und Geschlecht. Darüber hinaus benötigen wir bei jeder Buchung Ihre Zahlungsdaten wie Bankverbindung oder Kreditkarteninformationen.
Wenn Sie unsere Plattform besuchen, speichern wir standardmäßig auch die Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch unserer Plattform zu ermöglichen, z. B. Ihre IP-Adresse, die Plattform, von der aus Sie uns besuchen, den Browsertyp sowie Datum und Dauer des Besuchs zu statistischen Zwecken (siehe Abschnitt “Web-Tracking“).
1.1.2 Informationen, die Sie über unsere Support-Kanäle bereitstellenWir bieten einen internationalen Kundenservice an. Die genauen Servicezeiten entnehmen Sie bitte den Angaben auf www.wingie.de unter „Kontakt“. Durch die Weitergabe Ihrer relevanten Daten, wie z. B. Reservierungsinformationen an unsere Kundendienstmitarbeiter, können wir jederzeit reagieren, wenn Sie unsere Hilfe brauchen.
Wenn Sie unser Call-Center anrufen, wird, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu erteilen, Ihre Konversation mit dem Call-Center-Agenten aufgezeichnet, um die Service-Qualität und den Service-Nachweis zu verbessern. Darüber hinaus kann mit Ihrer Zustimmung für Qualitätskontroll- und Trainingszwecke ein Live-Zuhören der Konversationen durchgeführt werden.
Wenn Sie unseren Chat-Support nutzen, wird Ihre Konversation mit dem Back-Office-Agenten aufgezeichnet, um die Servicequalität und den Service-Nachweis zu verbessern.
Anruf- und Chat-Aufzeichnungen werden für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt und automatisch gelöscht, sofern nicht im Einzelfall ein berechtigtes Interesse von Wingie daran besteht, die Aufzeichnung aufzubewahren, etwa zur Aufklärung von Betrugsfällen.
1.2 Informationen, die wir automatisch erfassen, wenn Sie die Plattform nutzenWir erhalten bestimmte Informationen über Sie, wenn Sie unsere Plattform besuchen und mit ihr interagieren. Diese Informationen enthalten die von Ihnen verwendeten Funktionen, die Links und Schaltflächen, auf die Sie klicken, und häufig verwendete Suchbegriffe. Zum Beispiel könnten wir anhand von Nutzungsdaten herausfinden, dass Nutzer keinen Flughafen mit einem bestimmten Suchbegriff finden können. In diesem Falle könnten wir einen Vorschlag für diesen Suchbegriff hinzufügen.
1.2.2 Geräte- und VerbindungsinformationenDie Funktionsweise von Cookies haben wir oben unter „Definitionen“ erläutert. Grundsätzlich können Cookies eine Vielzahl von Informationen beinhalten, auch solche, die den Besucher einer Website persönlich identifizierbar machen (wie Namen, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Eine Website hat jedoch nur Zugang zu solchen personenbezogenen Daten, die Sie selbst bereitstellen. So kann eine Seite beispielsweise nicht ohne Ihr Zutun Ihre E-Mail-Adresse ermitteln. Eine Website kann auch nicht auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
Diese Plattform verwendet folgender Arten von eigenen und Drittanbieter-Cookies:
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1, Buchst. f) DSGVO gespeichert, denn wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.
Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren, um z.B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies abzulehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Plattform nutzen können.
1.2.4 Web-TrackingWingie verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies (vgl. oben). Die durch diesen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Plattform werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die USA verfügen über ein angemessenes datenschutzrechtliches Schutzniveau im Sinne von Art 45 Abs. (3) DSGVO in Gestalt des EU-US Privacy Shield. Informationen hierzu sind online abrufbar unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.
Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browser-Software entsprechend einstellen. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Plattform in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie dies tun. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und mit Ihrer Nutzung der Plattform verbundenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie im Internet den folgenden Link öffnen und das Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3
Diese Plattform benutzt Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()". Dadurch werden IP-Adressen in verkürzter Form verarbeitet, so dass ein direkter persönlicher Bezug ausgeschlossen werden kann.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu den Bedingungen, zu denen die deutschen Datenschutzbehörden Google zugestimmt haben. Informationen dazu erhalten Sie von der Google Irland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/en.html, die Datenschutzbestimmungen unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html und die Datenschutzrichtlinie unter http://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
1.2.4.2 Verwendung von CriteoDie Criteo GmbH (Criteo) sammelt und speichert anonymisierte Informationen zum Nutzungsverhalten auf unserer Plattform. Diese Daten werden in Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Anhand eines Algorithmus analysiert Criteo das anonym aufgezeichnete Surfverhalten und kann dann gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Websites (sogenannte Publisher) darstellen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, Sie persönlich als Besucher unserer Plattform zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden nur zur Verbesserung des Angebots verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe dieser Informationen an Dritte findet nicht statt.
Sie können der völlig anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens auf der Plattform widersprechen, indem Sie hier auf Criteo Host klicken. Wenn Sie dies bereits getan haben und wieder personalisierte Criteo-Banner sehen möchten, klicken Sie bitte auf den Criteo-Eintrag. Weitere Informationen zu der verwendeten Technologie finden Sie in der Datenschutzerklärung der Criteo GmbH unter https://www.criteo.com/de/privacy/.
1.3 Informationen, die wir aus anderen Quellen erhaltenWir erhalten möglicherweise von anderen Nutzern Informationen über Sie:
Wenn Sie über die Plattform eine Reservierung für eine andere Person vornehmen, werden wir persönliche Informationen und das bevorzugte Reiseziel für diese Person anfordern. Sie sollten die Einwilligung anderer Personen einholen, bevor Sie uns deren persönlichen Informationen und Reisevorlieben mitteilen. Der Zugriff auf diese Informationen, z.B. zur Korrektur, ist nur über Ihre E-Mail-Adresse möglich.
Andere Nutzer unserer Plattform können Informationen über Sie bereitstellen, wenn sie Inhalte über die Plattform eingeben. Zum Beispiel könnten Sie einem Flug als Passagier hinzugefügt werden, daher könnten Ihr Name, Nachname, Alter, und Geschlecht uns mitgeteilt werden. Diese Information wird als Passagierinformation gespeichert.
2. Zu welchen Zwecken wir die Informationen verwenden, die wir erhebenWir verwenden Informationen über Sie, um Ihnen die den Nutzungsbedingungen für die Plattform beschriebenen Dienste zur Verfügung stellen zu können, einschließlich der Verarbeitung von Transaktionen mit Ihnen, der Authentifizierung bei der Anmeldung, der Bereitstellung von Kundensupport sowie der Bedienung und Wartung des Dienstes.
2.2 Für Forschung und EntwicklungWir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um unsere Plattform schneller, sicherer und nützlicher für Sie zu machen. Wir nutzen kollektive Lernprozesse darüber, wie Menschen unsere Plattform nutzen und Feedback, das uns direkt zur Verfügung gestellt wird, um Trends, Nutzung, Aktivitätsmuster und Bereiche für die Integration und Verbesserung der Plattform zu identifizieren.
2.3 Um mit Ihnen über die Dienstleistungen zu kommunizierenWir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um auf der Plattform und per E-Mail transaktionsbezogene Kommunikation an Sie zu richten, einschließlich der Bestätigung Ihrer Transaktionen, Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport. Wir könne Ihnen zudem anlassbezogen E-Mail-Benachrichtigungen schicken, um Sie darüber zu informieren, dass aktuelle Online-Aktionen für sie verfügbar sind, z. B. Ihr Online-Check-in.
2.4 Um die Dienstleistungen vermarkten, verbessern und fördern zu könnenWir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um Ihnen nach Erteilung Ihrer Zustimmung Werbemitteilungen zu senden, die für Sie von besonderem Interesse sind, auch per E-Mail. Diese Kommunikation zielt darauf ab, die Dienstleistungen für Sie zu fördern, damit Sie das beste aus der Plattform herausholen können. Wir kommunizieren auch mit Ihnen über neue Produktangebote und Aktionen. Sie entscheiden, ob Sie diese Mitteilungen erhalten möchten oder nicht, und können Ihre Entscheidung jederzeit ändern; siehe dazu Nr. 5.5 „Abbestellung des Newsletters“.
2.5 KundendienstWir verwenden Ihre Informationen, um technische Probleme zu lösen, auf die Sie eventuell stoßen könnten; um auf Ihre Anfragen zu reagieren; um Informationen über Systemabstürze zu analysieren und zu beheben; und um unseren Service zu verbessern.
2.6 Für Sicherheit und SchutzWir verwenden Informationen über Sie und den Ihnen gelieferten Service, um unsere Plattform auf verdächtige oder betrügerische Aktivitäten hin zu überwachen und zu überprüfen, sowie um Verstöße gegen unsere Richtlinien zu identifizieren.
2.7 Mit Ihrem EinverständnisWir verwenden Informationen über Sie, wenn Sie der Verwendung zu einem weiteren, oben nicht aufgeführten bestimmten Zweck ausdrücklich zugestimmt haben. Zum Beispiel können wir mit Ihrem Einverständnis Aussagen oder Kundenberichte veröffentlichen, um die Dienstleistungen unseres Unternehmens zu vermarkten.
3. An wen übermitteln wir die Informationen, die wir erheben?Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, unsere Plattform zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten.
3.1.1 FluggesellschaftenWir arbeiten mit Fluggesellschaften zusammen, um Ihnen deren Dienste anzubieten. Fluggesellschaften führen die von Ihnen auf der Plattform durchgeführten Flugbuchungen aus. Die Fluglinien sind verpflichtet, auf Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zuzugreifen und diese zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Fluggesellschaften zu lesen, deren Flüge Sie über Wingie buchen. Bitte beachten Sie, dass die Fluggesellschaften Sie gegebenenfalls kontaktieren können, um zusätzliche Informationen über Sie zu erhalten, Ihre Reisebuchung zu erleichtern oder auf eine von Ihnen eingereichte Rezension zu antworten.
Die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an die Fluggesellschaft dient auch dazu, dass diese Sie im Fall von kurzfristigen Leistungsänderungen (z.B. Flugzeitenänderungen, Flugausfall u.ä.) informieren kann. Sofern wir lediglich über Ihre Kontaktdaten verfügen, werden wir diese übermitteln. Falls Sie also für mehrere Personen buchen, sind Sie daher verpflichtet, entsprechende Informationen der Fluggesellschaft rechtzeitig auch an die von Ihnen angegeben, mitreisenden Passagiere weiterzugeben. Für etwaige Beeinträchtigungen bei der Durchsetzung von Fluggastrechten im Falle nicht weitergeleiteter Informationen der Fluggesellschaft übernehmen wir keine Haftung.
3.1.2 Globale VertriebssystemeWir arbeiten mit globalen Vertriebssystemen zusammen, um Zugang zu den Flugdiensten von Fluggesellschaften zu bieten. Globale Vertriebssysteme greifen auf Ihre personenbezogenen Daten zu, einschließlich Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, und teilen diese Informationen den Fluggesellschaften mit. Die Fluggesellschaften führen dann Ihre Buchungen aus.
3.1.3 Anbieter von ZahlungssystemenWir verwenden die von Ihnen auf der Plattform eingegebenen Kreditkarteninformationen, um die Bezahlung der von Ihnen gebuchten Flüge abzuwickeln. Dazu arbeiten wir mit Anbietern von Zahlungssystemen zusammen, zu denen Banken und andere Finanzsysteme gehören. Hierbei werden dem Anbieter jeweils der Name des Inhabers sowie die Nummer, das Ablaufdatum und die CVV-Nummer der Kreditkarte übermittelt, wie von Ihnen eingegeben.
3.2 Links zu Webseiten von DrittanbieternUnsere Plattform kann Links enthalten, die Sie auf andere Websites oder Dienste verweisen, deren Datenschutzstandards von unseren abweichen können. Wenn Sie Informationen an eine dieser Websites von Drittanbietern übermitteln, richten sich Ihre Daten nach deren Datenschutzrichtlinien und nicht nach unseren. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten anderen Plattform sorgfältig zu lesen.
3.3 Widgets von sozialen MedienEinige unserer Seiten enthalten Widgets und Soziale-Medien-Funktionen, z. B. den Facebook-Teilen-Button. Diese Widgets und Funktionen erfassen Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Seite und legen möglicherweise ein Cookie fest, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Widgets und Soziale-Medien-Funktionen werden entweder von Dritten gehostet oder direkt auf unserer Plattform gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das sie bereitstellt.
3.4 Übersicht über DrittanbieterWir arbeiten mit folgenden Drittanbietern zusammen:
Name / Firma | Zweck | Sitzland | URL |
---|---|---|---|
Criteo | Wiedervermarktung | Frankreich | https://www.criteo.com/ |
Euromessage | E-Mail-Dienstanbieter | Türkei | https://www.euromsg.com/ |
Wiedervermarktung | USA | https://www.facebook.com/ | |
Firebase | Marketing Analysen & Messungen | USA | https://firebase.google.com/ |
Google Adwords | Marketing | USA | https://adwords.google.com/ |
Google Analytics | Marketing Analysen & Messungen | USA | https://www.google.com/analytics/ |
Google Cloud Platform | Datenhosting (Datenbankanbieter) | USA | https://cloud.google.com/ |
Google Optimize | Website, AB Testing & Personalisierungslösungen | USA | https://www.google.com/analytics/optimize/ |
Mailchimp | E-Mail-Dienstanbieterr | USA | https://mailchimp.com/ |
Power BI | Geschäftsanalytik | USA | https://powerbi.microsoft.com/ |
Segmentify | Identitätsmanagement | Deutschland | https://www.segmentify.com/ |
Turkcell | SMS Dienstanbieter | Türkei | https://www.turkcell.com.tr/ |
Sofern erforderlich geben wir Informationen über Sie an Dritte weiter. Dieses gilt für folgende Fälle:
Wir nutzen einen Cloud-Daten-Hosting-Service-Provider in Belgien, um die von uns gesammelten Informationen zu speichern, und wir verwenden technische Maßnahmen, um Ihre Daten zu sichern. Obwohl wir Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren, ist allein aufgrund der Struktur des Internets kein Sicherheitssystem undurchdringlich. Auch wir können daher trotz höchster Sicherheitsstandards nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet oder während der Speicherung auf unseren Systemen oder anderweitig in unserer Obhut vor einem unbefugtem Zugriff („Hacken“) durch kriminell handelnde Dritte absolut sicher sind.
4.2 Wie lange wir Informationen aufbewahrenDie Dauer für die Speicherung der Informationen hängt von der Art der Information ab, wie nachstehend ausführlicher beschrieben wird. Nach dem Ablauf dieser Zeitspanne löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten. Falls dieses vorübergehend nicht möglich ist (zum Beispiel, weil die Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Informationen zunächst sicher speichern und von jeglicher weiteren Verwendung isolieren und danach loschen, sobald das möglich ist.
4.2.1 Account-InformationenWir speichern Ihre Account-Informationen so lange, wie Ihr Account aktiv ist, sowie für eine angemessene Zeit danach für den Fall, dass Sie sich dazu entschließen, Ihren Account zu reaktivieren.
4.2.2 Informationen, die Sie auf der Plattform mitteilenWenn Sie sich dafür entschieden haben, Marketing-E-Mails von uns zu erhalten, behalten wir Informationen über Ihre Marketingpräferenzen für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum, an dem Sie zuletzt Interesse an unserer Plattform bekundet haben. Wir sammeln zudem Informationen aus Cookies und anderen Tracking-Technologien für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum der Erstellung dieser Informationen.
5. Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und diese kontrollieren könnenSie haben das Recht auf bestimmte Wahlmöglichkeiten, um den Umgang mit Ihren Daten zu steuern. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dieser Möglichkeiten und der Einschränkungen dafür. Sie können einige der Optionen über die Links ausüben, die auf der Plattform in der Fußzeile angezeigt werden. Für alle anderen Anfragen können Sie uns kontaktieren, wie im Feld "Kontakt" unten angegeben, um Hilfe anzufordern.
5.1 Ihre RechteGegen eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer überwiegenden Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO) erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Dieses gilt auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung und ein Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. Für den Widerspruch nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail.
5.1.2 AuskunftSie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie als betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien (gemäß Art. 46 DSGVO) im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.1.3 BerichtigungSie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
5.1.4 LöschungSie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Nach Aufforderung durch Sie sind wir zu einer unverzüglichen Löschung der entsprechenden Daten verpflichtet. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
5.1.5 Einschränkung der VerarbeitungWenn Sie die die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, sind Sie berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung dieser Daten für die Dauer zu verlangen, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung dieser Daten verlangen, wird das erfolgen. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt auch dann, falls wir die personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüche benötigen, oder Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unseren berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen. Sie werden unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5.1.6 DatenübertragbarkeitSie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sowie, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Betreiber zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass
Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dieses technisch machbar ist.
5.1.7 Widerruf der EinwilligungSoweit die Verarbeitung auf Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
5.1.8 BeschwerdeWenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen durch uns unrechtmäßig ist, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich dazu insbesondere an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Tel.: +49 (0)30 13889-0, Fax: +49 (0)30 2155050, Email: mailbox@datenschutz-berlin.de; www.datenschutz-berlin.de. Weitere Regelungen zum Beschwerde-Verfahren finden Sie in Art. 77 DSGVO.
5.2 Aktualisierung Ihrer InformationenWingie gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Profileinstellungen jederzeit aktualisieren.
5.3 Deaktivierung Ihres AccountsWenn Sie unsere Dienste nicht mehr nutzen möchten, können Sie Ihren Account deaktivieren. Diese Funktion steht Ihnen in Ihren Account-Einstellungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass durch das Deaktivieren Ihres Accounts Ihre Daten nicht gelöscht werden. Weitere Informationen zum Löschen Ihrer Informationen finden Sie weiter unten.
5.4 Löschung Ihrer InformationenSie können Ihre Profildaten löschen; s. Nr.5.1.4. Davon ausgenommen sind solche Informationen, die wir aufbewahren müssen, um Transaktionen abzuschließen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder die wir zur Verfolgung unserer etwaigen Ansprüche gegen Sie benötigen.
5.5 Abbestellung des NewslettersSie können den weiteren Erhalt von Werbemitteilungen von uns, dem Sie zuvor einmal zugestimmt haben, dadurch beenden, dass Sie den Link zum Abbestellen innerhalb jeder E-Mail verwenden, Ihre E-Mail-Einstellungen im Menü mit den Einstellungen Ihres Dienstkontos aktualisieren oder uns wie unten angegeben kontaktieren, um Ihre Kontaktinformationen aus unserer Newsletter-E-Mail-Liste oder Registrierungsdatenbank zu entfernen. Auch nachdem Sie keine Werbebotschaften mehr von uns erhalten haben, erhalten Sie weiterhin Nachrichten über durchgeführte Transaktionen bezüglich unserer Plattform. Sie können einige Benachrichtigungen in Ihren Account-Einstellungen deaktivieren.
5.6 Deaktivieren Sie die Cookie-SteuerelementeRelevante browserbasierte Cookie-Steuerelemente sind unter Nr. 1.2.3 beschrieben.
5.7 Senden Sie "Nicht verfolgen" -SignaleEinige Browser haben sogenannte "Do Not Track" (DNT) -Funktionen integriert, die ein Signal an die von Ihnen besuchten Websites senden können, um anzuzeigen, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Da es noch kein gemeinsames Verständnis für die Interpretation des DNT-Signals gibt, antwortet unsere Plattform derzeit nicht auf DNT-Signale des Browsers. Sie können den Umfang anderer von uns zur Verfügung gestellten Tools zur Steuerung der Datenerfassung und -nutzung verwenden, einschließlich der Möglichkeit die Marketing-Newsletter abzubestellen, wie oben beschrieben.
6. Internationale Übermittlung von Informationen, die wir erhebenWir können personenbezogene Daten auch an Unternehmen oder an Behörden weitergeben, die ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR in sogenannten Drittstaaten haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der EU Kommission für das jeweilige Land oder der Vereinbarung sogenannter EU Standarddatenschutzklauseln mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt. Zur Bearbeitung Ihrer Buchung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unser Partnerunternehmen Enuygun in der Türkei. Für die Türkei als Empfängerstaat liegt derzeit kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission über ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Art. 13 Abs. (1) Buchst. f) DSGVO vor. Aufsichtsbehörden, Datenschutzgrundsätze und / oder Datenschutzrechte in der Türkei bieten möglicherweise kein Schutzniveau, das dem der Europäischen Datenschutzgrundverordnung entspricht. Jedoch ergreifen wir, wann immer wir Ihre Informationen übertragen, Maßnahmen, um sie zu schützen.
7. Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
Frau Nihan Çolak Erol
E-mail: kundenservice@wingie.de
Telefonnummer: +44 203 9360 985
Fax: +90 216 575 01 42
Adresse in der EU: Wingie GmbH, Friedrichstr. 171, 10117, Berlin, Deutschland
Adresse in der Türkei: Küçükbakkalköy Gemeinde Kayışdağı Straße Allianz Tower 1/16 34750 Atasehir Istanbul
Wingie kann diese Datenschutzerklärung ändern, insbesondere