Mit 4 Millionen Einwohnern ist Casablanca Marokkos größte Stadt sowie Touristenhochburg des Landes. Ihr spanischer Name bedeutet im Deutschen "Weißes Haus", wohingegen die Hafenstadt am Atlantischen Ozean selbst durch den gleichnamigen Hollywoodfilm weltweit bekannt wurde.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt zu sehen, jedoch ist das berühmteste Bauwerk Casablancas wohl die Hassan-II Moschee - das höchste religiöse Bauwerk der Welt. Aus Filmen ist besonders der alte Stadtteil Medina bekannt für seinen engen und verwinkelten Gassen wie auch die farbigen und dekorierten Geschäfte der Stadt. Durch die welchselnde Herrschaft von Arabern, Spaniern, Portugiesen und Franzosen über Casablanca herrscht auch heute noch ein multikulturelles Flair in der Stadt. Neben Arabisch wird hier auch heute noch Französisch gesprochen.Die Altstadt und die Umgebung haben im Jahre 1755 durch ein Erdbeben schwere Schäden davon getragen. Daraufhin haben französische Architekten der Pariser Akademie der Schönen Künste ihr damaliges Theoriewissen in Casablanca angewandt. Dies geschah besonders in der Neustadt - die luxuriöseste Straße Casablancas, die Corniche Straße, findet sich hier. So gibt es hier neben Villen und beeindruckenden Landhäusern auch Bars, Cafés und Restaurants zu finden. Der Mohammed Platz befindet sich im Regierungsbezirk, wo marokkanische und französische Architekten die Fassaden der Gebäude geprägt haben. Das Twin Center, der Ligue Arab Park, der Anfa Bezirk und der französische Hafen gehören ebenso zu den Sehenswürdigkeiten.
Casablanca hat ein gemäßigtes Klima, wohingegen durch die zusätzliche Nähe zum Meer die Winter mild sind. Die Sommermonate sind allerdings heiß und trocken. Für eine Reise nach Casablanca empfehlen wir die Frühlings- und Herbstmonate. Über den internationalen Flughafen Mohamed V erreichen Sie Casablanca, von wo Sie die 30 km lange Strecke in die Innenstadt mit der Bahn, Bussen oder einem Taxi zurücklegen können.