Günstige Flüge von Bakü nach Tallinn

Entfernung des Reiseziels
Flugdauer
Beliebte Fluggesellschaften
Beliebtester Flughafen
2.740 Km
3 h 20 min
Flughafen Tallinn-Lennart Meri

Die günstigsten Flugtickets von Tallinn nach Bakü

17 Jun 2024
ab 6711
ab 7311
21 Jun 2024
ab 9731

Vom Stadtzentrum zum Flughafen Bakü

Am Kaspischen Meer liegt die aserbaidschanische Hauptstadt Baku. Als aufsteigender Stern im Osten erlangte die Stadt immer mehr Aufmerksamkeit für ihr Erdöl, -gas und Kaviar. Baku zieht besonders viele Migranten aus Asien und anderen Ländern der Region sowie Geschäftsmänner aus aller Welt an. Der einzige Flughafen in der Stadt ist der internationale Heydar Aliyev Flughafen, welcher nach dem dritten Präsidenten Aserbaidschans benannt wurde. Jährlich befördert der Flughafen 5 Mio. Passagiere.

Mit dem Auto und einer Kombination aus Metro und Flughafenbussen gelangen Sie zu dem Flughafen, welcher 25 km vom Stadtzentrum entfernt liegt.

Flughafenbusse

Der einfachste und günstigste Weg um zum Flughafen zu gelangen ist der Flughafenbus. Die Buslinie 116 fährt vom Vurgun Park, welcher zentral in Baku gelegen ist, und fährt rund 50 Minuten zum Flughafen.

Metro

Das Metronetz in Baku bietet einen Transport zu vielen wichtigen Orten der Stadt, wie die Altstadt, die Straße des 28. Mais und das Kaspische Meer. Nichtsdestotrotz müssen Sie auf dem Weg vom Stadtzentrum zum Flughafen erstmal die Metro und dann den Bus nehmen. Von zentralen Orten Bakus wie dr Altstadt, Cafer Cabbar und Khatai können Sie die Metro zu den Stationen 28. Mai und Koroglu nehmen. Von hier steigen Sie in den Bus 116 um, welcher direkt zum Flughafen fährt, oder nehmen ein Taxi zum Flughafen.

Auto

Da Baku reicht an Erdöl ist, ist auch das Benzin recht günstig, was eine Reise mit dem Auto wiederum zu einer attraktiven Alternative macht. Die Autofahrt vom Stadtzentrum zum Flughafen ist sehr einfach. Eine der wichtigsten Straßen der Stadt – die Heydar Aliyev Allee – bringt Sie auf die Boyuk Shor Autobahn, welche zum Flughafen führt. Nehmen Sie die Ausfahrt zum Flughafen. Am Flughafen befinden sich Parkplätze sowie Parkhäuser, wo Sie Ihr Auto gegen eine Parkgebühr abstellen können.

Informationen zum Flughafen

Auch wenn der internationale Heydar Aliyev Flughafen nicht sonderlich groß ist, ist es doch eine wichtige Anlaufstelle – besonders für Passagiere, welche von Europa nach Asien reisen. Im Flughafen finden Sie eine Vielfalt an Optionen für Speisen, Getränke und Einkaufsläden.

Im Flughafen befinden sich zwei Terminals: Terminal 1, welcher komplett renoviert wurde, und Terminal 2, in welchem inländische Flüge starten und landen. Sie finden im Flughafen weltbekannte Fastfood-Ketten wie Burger King, McDonald’s und KFC sowie Restaurants, welche den einzigartigen Geschmack der aserbaidschanischen Küche präsentieren.

Im internationalen Terminal befindet sich ein großer Duty Free Shop sowie Souvenirläden, wo Sie einzigartige Objekte der russischen und aserbaidschanischen Kultur kaufen können. Im Flughafen gibt es kostenfreie WLAN Hotspots.

Aktualisiert am: 10 Jun 2019

Vom Flughafen ins Stadtzentrum von Tallinn

Tallinn, das als Nordeuropas Disneyland bekannt ist, ist Estlands größte Stadt und gleichzeitig auch die Hauptstadt. Gelegen in unmittelbarer Nähe des Finnischen Meerbusens liegt Tallinn 80 Kilometer westlich von Helsinki, der Hauptstadt Finnlands. Busse, Züge und Fähren verbinden Tallinn zudem mit anderen großen Städten der Region wie Riga, Stockholm, Aland, St. Petersburg und Rostock.

Der öffentliche Verkehr in Tallinn ist relativ einfach und kostengünstig. Im Vergleich zu vielen anderen Städten, die auf kostenlose öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen sind, ist Tallinn eine Erfolgsgeschichte. Tallinn bietet seinen Bürgern kostenlose öffentliche Verkehrsmittel und auch die ausländischen Touristen können von erschwinglichen Ticketpreisen profitieren. Die beliebtesten öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtverkehr sind Busse, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse. Taxis gehören dank erschwinglicher Tarife auch zu den beliebtesten Transportmitteln.

Tallinn ist eine sehr kleine Stadt in Bezug auf die Grundfläche, so dass man die Stadt auch ganz bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden kann. Der zentrale Punkt der Stadt ist die Altstadt. Dieser Bereich ist in zwei Teile unterteilt: Toompea und Lowertown. Auch der Stadtverkehr fließt durch diesen Platz. Die Altstadt, die als ein wichtiger Punkt in der Stadt gilt, ist zudem eine der Haltestellen vieler öffentlicher Verkehrsmittel.

In Tallinn gibt es ein gemeinsames Ticketsystem für Busse, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse. Sie müssen Ihr Ticket stempeln, wenn Sie in eines dieser Verkehrsmittel einsteigen. Der öffentliche Verkehr verkehrt von 6 Uhr morgens bis Mitternacht. Kinder unter 7 Jahren und Kinder unter 3 Jahren mit einem Elternteil haben das Recht, die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu benutzen.

Die Stadt ist sowohl aus dem Ausland als auch aus anderen Städten Estlands sehr leicht zu erreichen. Es gibt Fährverbindungen nach Tallinn von Schweden / Stockholm aus und Busverbindungen von Helsinki, der Hauptstadt Finnlands, die nur 80 Kilometer entfernt ist. Die Firma Super Sea Cat organisiert tägliche Fährverbindungen zwischen Helsinki und Tallinn. Die bekanntesten Fährgesellschaften in Tallinn sind die Viking Line, Tallink und Silija. Die Sea Bus-Unternehmen mit Sitz in Tallinn sind Linda Line, Nordic Jet Line und Tallink.

In der Stadt Tallinn gilt seit 2013, dass alle Preise für die öffentlichen Verkehrsmittel festgelegt und gleich sind. Sie können die Tallinn Kart, welche für eine bestimmte Anzahl an Tagen benutzt werden kann, bei jedem Kiosk in der Stadt, bei dem Informationsschalter am Flughafen oder an den Busbahnhöfen kaufen. Abhängig von der Länge Ihres Aufenthalts, können Sie diese Karte während Ihrer gesamten Reise nutzen.

Die Tallinn Kart, die für alle öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt wie Obus, Straßenbahn, Bus und U-Bahn gültig ist, kostet 3 Euro pro Tag; 5 Euro für 3 Tage, 6 Euro für 5 Tage und 23 Euro für einen Monat. Darüber hinaus gibt es E-Tickets, die Sie in den öffentlichen Verkehrsmitteln direkt beim Fahrer kaufen können. Diese Tickets kosten 1,60 Euro pro Einzelfahrt. Die dritte Option, die Smart Card, ist eine grüne Plastikkarte. Man kann auch die Smart Card, die herkömmlichen Kreditkarten ähnelt, für den Transport in der Stadt nutzen. Sie müssen das Guthaben der Smart Card wieder aufladen, wenn es leer ist.

Die Stadtregierung von Tallinn bietet seinen Bürgern die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Touristen der Stadt hingegen können von den kostengünstigen Fahrkarten profitieren, die den Transport in der Stadt äußerst billig machen. Ein Miniaturzug verlässt zu bestimmten Tageszeiten den Tallinner Platz, auch Altstadt genannt. Dieser kleine Zug, der sehr attraktiv für Touristen ist, bietet eine unvergleichliche Gelegenheit für Sightseeing an, indem der Zug eine 20-minütige Tour durch die schöne Stadt macht.

Sie können zudem dreirädrige, fahrradähnliche Taxis benutzen, die Sie von vielen Punkten der Stadt aus schnell zu Ihrem Reiseziel bringen können.

Der Flughafen Tallinn ist etwa 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Sie erreichen das Stadtzentrum schnell und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vom Flughafen aus können Sie mit der U-Bahn, den Bussen und O-Bussen sowie einem Taxi oder Flughafenshuttle ins Stadtzentrum von Tallinn fahren.

Zug

Der nächstgelegene Bahnhof zum Flughafen Tallinn ist der Bahnhof Ülemiste. Diese Station befindet sich in der Nähe des Ülemiste-Sees, 800 Meter vom Flughafen entfernt und in der Nähe von Ülemiste-Keskus. Dieser Bahnhof verbindet Elrons Regionalbahn- und Vorortbahnlinien. Um vom Flughafen aus zu diesem großen Bahnhof zu gelangen, müssen Sie die Buslinie 65 nehmen.

Bus

Der Bus ist das schnellste und günstigste Verkehrsmittel, um das Stadtzentrum vom Flughafen aus zu erreichen. Der 90K-Bus fährt direkt vom Flughafen ab und bringt die Passagiere in die Innenstadt. Der Bus 90K ist zwischen 08:00 und 18:00 Uhr in Betrieb und fährt jede halbe Stunde ab. Der Ticketpreis für den 90K Bus beträgt nach derzeitigem Stand 2 Euro.

Sie können Ihr Ticket bei den Bushaltestellen oder direkt beim Busfahrer kaufen. Darüber hinaus sind die Buslinien 1, 5, 7 und 40 die anderen Busse, die vom Flughafen ins Stadtzentrum fahren. Eine weitere Buslinie, die zwischen dem Flughafen Tallinn und der Innenstadt operiert, ist die Buslinie 2.

Es gibt 3 Bushaltestellen im Erdgeschoss am Ausgang des Ankunftsterminals des Flughafens. Die Buslinie 2, die von der Bushaltestelle 1 abfährt, fährt direkt nach Molyv, hält aber auch in der Innenstadt. Weitere Haltestellen dieser Linie sind Sadametn, Lootsi tn, A. Laikmaa tn, Ravala pst, Tartu mnt, Lennjaama, Tartu mnt, Kaabli tn, Juhteme tn'dir. Der Bus ist zwischen 06:49 und 23:40 Uhr in Betrieb. Die Fernbusse fahren von der Bushaltestelle 2 ab.

Die Buslinie 65, die zwischen dem Flughafen und Lasnamae verkehrt, fährt von der Haltestelle 3 am Flughafen ab. Das Ticket kostet 25 Kronen, wenn Sie es vom Busfahrer kaufen und 15 Kronen, wenn Sie es bei einem Kiosk im Terminal kaufen. Sie können auch ein Ticketpaket wählen, das 100 Kronen kostet. Sie haben zudem die Option eine Tallinn Kart, Smart Card, oder ein E-Ticket zu kaufen, die Sie anschließend in der Stadt für den gesamten öffentlichen Verkehr nutzen können.

Es gibt zwei Bushaltestellen in der Stadt: die erste ist Autobussijaam (Intercity- / Internationaler-Bus-Terminal) und die zweite ist Bussijaam (Stadtbus-Terminal). Der Bussijaam Busbahnhof ist die letzte Haltestelle von 90% der Stadtbusse in Tallinn. Dieser Busbahnhof ist unterirdisch gelegen.

Tram und Trolleybus

Tallinns Straßenbahnen sind zudem sehr beliebt. Die Bauarbeiten von dem riesigen Straßenbahn-Projekt, in das 20 Millionen Euro investiert wurden, wurden 2017 abgeschlossen. Seitdem ist der Flughafen Tallinn per Straßenbahn direkt mit dem Stadtzentrum verbunden.

Trolleybusse, auch Obusse genannt, werden in Tallinn so häufig wie Straßenbahnen benutzt, da sie genauso schnell sind. Ein Merkmal, das dieses Transportmittel, in dem die Tallinn-Kart und E-Tickets gültig sind, von den anderen Verkehrsmitteln unterscheidet, ist, dass die meisten ihrer Fahrer Frauen sind.

Es gibt keine Obusse, die direkt vom Flughafen abfahren.

Taxi

Taxis werden in der Regel sehr of in Tallinn benutzt. Es gibt drei verschiedene Taxi-Typen in Tallinn, die sich aufgrund ihrer Farbe und Fahrpreise voneinander unterscheiden. Die billigsten Taxis sind die grauen Taxis, die preiswerter sind als die Weißen. Die teuersten Taxis in Tallinn sind die gelben Taxis. Wenn Sie sich die Taxi-App von Tallinn auf Ihr Mobiltelefon herunterladen, können Sie schnell und kostengünstig ein Taxi finden, unabhängig davon, wo Sie sich in der Stadt befinden.

Die grauen Taxis haben einen Startpreis von 2,5 Euro. Diese Gebühr liegt bei 2,88 Euro in den weißen Taxis und bei 3,08 Euro in den gelben Taxis. Wenn Siecwährend Ihrer Reise etwas Geld sparen möchten, sollten Sie ein graues oder weißes Taxi nehmen.

Ein Auto mieten

Tallinn liegt direkt an dem Autobahnkreuz, welches eine Verbindung in andere nahegelegene Städte sowie Nachbarländer bietet. Da die Stadt relativ klein ist, kann man Tallinn auch bequem zu Fuß zu erkunden. Das Mieten eines Autos kann jedoch sehr profitabel für Sie sein, wenn Sie in eines der benachbarten Länder Estlands wie Polen, Finnland, oder Schweden reisen möchten.

Es gibt viele international bekannte Autovermietungen wie Avis, Sixt, Europcar, Budget, The Hertz Corporation und National Car Rental am Flughafenterminal von Tallinn. Wenn Sie ein Auto mieten möchten, vergewissern Sie sich, dass das Auto ein Navigationsgerät hat. Es lohnt sich auch, Karten mit detaillierten Wegbeschreibungen zu erhalten.

Aktualisiert am: 14 Jun 2017

Häufig gestellte Fragen

Wie bietet Wingie die günstigsten Flugticketpreise von Bakü nach Tallinn an?

Wenn Sie nach Flügen von Bakü nach Tallinn suchen, erfasst und vergleicht Wingie direkt die Daten aller Fluggesellschaften. So können Sie sich alle Bakü-Tallinn Flüge für Ihr Wunschdatum übersichtlich anzeigen lassen und das passende Flugticket auswählen.

Welche Flughäfen kann ich für Flüge zwischen Bakü-Tallinn nutzen?

Für Flüge zwischen Bakü-Tallinn können Sie den Flughafen Baku als Abflughafen und den Flughafen Tallinn-Lennart Meri, Flughafen Pirita Harbor, Flughafen Tallin City Hall Heliport als Ankunftsflughafen nutzen.

Wie viele Kilometer ist der Flug von Bakü nach Tallinn und wie lange dauert der Flug?

Die Flugstrecke zwischen Bakü und Tallinn beträgt insgesamt 2740 Kilometer. Der Flug zwischen den beiden Städten dauert 3 h 20 Minuten

Welcher Tag ist der Beste für Flüge von Bakü nach Tallinn?

Wenn man sich die Durchschnittspreise anschaut, ist der Montag der geeignetste Tag für Flüge zwischen Bakü-Tallinn.

Wetter in Tallinn
Tag
Min
Max
Sa
12ºC
18ºC
Sa
So
12ºC
16ºC
So
Mo
11ºC
18ºC
Mo
Di
11ºC
17ºC
Di
Mi
12ºC
18ºC
Mi
Auf Karte anzeigen