Günstige Flüge von Bern nach Amsterdam

Entfernung des Reiseziels
Flugdauer
Beliebte Fluggesellschaften
Beliebtester Flughafen
630 Km
1 h 10 min
Flughafen Amsterdam Schiphol

Vom Stadtzentrum zum Flughafen Bern

Sie können Busse, Züge, Trolleybusse, Fahrräder und Straßenbahnen sowie Taxi- und Autovermietungen nutzen, um den Flughafen Bern vom Stadtzentrum aus zu erreichen. Es ist sehr einfach und günstig, zum Flughafen Bern zu gelangen, der nur 10 Minuten entfernt liegt. Das Stadtzentrum von Bern liegt sehr weit über dem Fluss. Die Bereiche unter der Stadt sind auch sehr besucherfreundlich, und die Sie können ganz einfach die Seilbahn nutzen, um vom Stadtzentrum hierher zu gelangen. Sie müssen lediglich vom Stadtzentrum aus zum Ausgangspunkt der Seilbahn gehen.

Zug

S-Bahn-Züge, so genannte "Pendlerzüge", sind eine Art von Schnellzügen, die innerhalb der Stadt Bern für den Transport sorgen. Der Zug S3 Lyss Biel fährt direkt von der Stadt zum Flughafen Bern. Da S-Bahnen zwischen dem Berner Flughafen und dem Stadtzentrum verkehren, verbinden sie auch Bern mit anderen Städten der Schweiz. Die Züge bieten Transport von Biel / Bienne, Thun, Burgdorf und Firbourg zum Belp Bahnhof und den Berner Flughafen. Reisen mit dem Zug ist eine beliebte Option für die Einheimischen aller Städte der Schweiz. Es ist erschwinglich und beliebt, da es einfacher ist sich in Bern und anderen Städten fortzubewegen.

Vom Hauptbahnhof Bern aus fahren täglich Züge in andere Städte der Schweiz und in den Rest Europas. Täglich verkehren vom Hauptbahnhof Bern 36 Züge nach Basel, 36 Züge nach Genf, 27 Züge nach Locarno, 67 Züge nach Spiez und 40 Züge nach Zürich.

Bus

Im Vergleich zu Trolleybussen und Straßenbahnen gibt es in der Stadt Bern eine große Anzahl an Buslinien. Es gibt viele Busse die vom Stadtzentrum zum Flughafen Bern fahren. Um herauszufinden, welche Buslinien von welchen Teilen der Stadt losfahren, müssen Sie lediglich die städtischen Straßenkarten betrachten, die an jeder Haltestelle hängen. Es gibt öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere Busse, die auch nachts zur Verfügung stehen. Diese fahren in der Regel von den zentralen Stadtteilen der Stadt Bern ab. Zu den Zielen dieser Nachtbusse gehören Bieruhubeli, Matte, Marzili, Stufenbahn, Ittigen, Guisanplatz und Gutrebahn.

Die Preise für Nachtbusse sind etwas teurer als normale Tickets. Ein anderer Name für diese Nachtbusse ist Moonliner. Diese bieten Transportdienste zwischen Bern und Biel/Bienne von 1 bis 4 Uhr nachts am Freitag und Samstag an. Sie können die Moonliner Website (www.moonliner.ch) für detailliertere Informationen besuchen oder die App MOONLINER herunterladen.

Es gibt viele verschiedene Busse, die Sie benutzen können, um zum oder vom Flughafen zu kommen: Airport Bus, Tangento und Winter Bus Jungfrau Regien sind nur einige davon. Tickets können entweder vom Busfahrer oder von Maschinen an der Bushaltestelle gekauft werden. Ticketautomaten sind auch in den Bussen verfügbar. Sie können Ihre Reise fortsetzen, indem Sie Ihr Ticket mit Münzen oder einer Kreditkarte im Bus kaufen. Die Libero-Traiff-Verbindung besteht aus drei Zonen und der Einzelfahrschein kostet CHF 6.40. Der Abfahrtsort der Direktbusse zum Flughafen Bern ist der Bahnhof Belp.

Straßenbahn

Straßenbahnen sind auch ein bequemes Transportmittel zwischen dem Stadtzentrum und dem Berner Flughafen. Vom Münsterplatform Center aus ist es sehr einfach und günstig in kürzester Zeit Matte mit der Straßenbahn "Senkeltram" zu erreichen. Die Gebühr für diesen Transport beträgt nur 1 Schweizer Franken. Die Berner Straßenbahnen, die ziemlich sauber und zuverlässig sind, sind auch mit den Stadtbussen verbunden, was die Transitfahrt ein bisschen leichter macht. Es ist sehr angenehm, in Bern mit einem angeschlossenen Transportsystem von einem Punkt zum anderen zu gelangen.

Der Swiss Travel Pass gilt auch für Straßenbahnen. Mit den Straßenbahnen von Bern gelangen Sie zu den wichtigsten Straßen, Plätzen, zentralen Stadtteilen, Bushaltestellen und Bahnhöfen der Stadt. An den Straßenbahnhaltestellen, können Sie die einzelnen Linien der Straßenbahnen sehen.

Fahrrad

Da Sie mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren können, können Sie auch bequem mit dem Fahrrad zum Berner Flughafen fahren, wenn Sie kein allzu schweres Gepäck haben. Es dauert durchschnittlich 40-45 Minuten, um den Flughafen Bern zu erreichen, der nur 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist. Wenn Sie eine Zweigstelle der von Ihnen gemieteten Fahrradgesellschaft am Flughafen gefunden haben, können Sie das Fahrrad bequem auch am Flughafen zurückgeben.

Das Fahrradfahren in der Stadt Bern ist unglaublich beliebt, da der Staat verschiedene Anreize bietet, damit Einheimische und Ausländer mit dem Fahrrad fahren. An vielen Punkten der Stadt gibt es einen Fahrradverleih und in den ersten 4 Stunden ist das Ausleihen eines Fahrrads kostenlos. Der Name der Firma, in der Sie regelmäßig Fahrräder, Kinderfahrräder, Mountainbikes, E-Bikes, Scooter und Skateboards mieten können, ist Bern Rollt. Um die Fahrräder für die ersten vier Stunden kostenlos zu mieten, müssen Sie 20 Schweizer Franken als Pfandgebühr hinterlegen.

Bei den E-Bikes sind nur die ersten zwei Stunden kostenlos. Wenn Sie länger als 4 Stunden eines der anderen Fahrräder benutzen möchten, müssen Sie für jede weitere Stunde 1 Franken bezahlen. Wenn Sie das Fahrrad innerhalb von 4 Stunden zurückgeben, erhalten Sie natürlich Ihre Pfandgebühr zurück. In der Regel unterstützen fast alle Unternehmen in der Stadt den kostenlosen Fahrradservice Bern Rollt. Der beliebteste Ort für den Fahrradverleih ist die Velostation und Fahrradverleih Milchgassli direkt hinter dem Hauptbahnhof Bern. Wenn das Fahrrad, das Sie mieten, klein oder faltbar ist, können Sie es auch ohne Probleme in den öffentlichen Verkehr transportieren.

Taxi

Abgesehen von der Straßenbahn-, Bus- und Bahnanbindung, ist es sehr bequem, den Flughafen vom Zentrum von Bern aus mit Taxis zu erreichen. Das Taxi kann an jedem Punkt der Stadt gefunden werden und Sie werden wahrscheinlich mit dem Taxifahrer verhandeln können, um den Flughafen zu einem sehr günstigen Preis erreichen zu können. Die Taxis, die eines der wichtigsten Transportmittel zum Flughafen in Bern sind, sind eine günstige Option, solange Sie über den Tarif verhandeln.

Die bekanntesten Taxiunternehmen sind: Baren Taxi, erreichbar unter +41 (0) 31 3711111 und Nova Taxi, erreichbar unter +41 (0) 31 3333313. Spezielle Taxis, die für Behinderte geeignet sind, kann man unter der Nummer +41 ( 0) 31 9903080 anfordern. Das Velo-Taxi hat ein anderes Aussehen als normale Taxis und zeigen ein authentisches Bild. Wenn Sie eine andere Taxi-Erfahrung erleben möchten, können Sie auch den Velo-Taxi-Transport zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen wählen.

Ein Auto mieten

Man kann den Berner Flughafen in kürzerer Zeit erreichen als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wenn Sie ein eigenes Auto mieten. Die Autobahnen, die Sie nehmen sollten sind: A1 von Zürich / Basel und Biel, A1 von Murten / Neuenburg und A12 über Kehrsatz von Freiburg / Vevey. Da es in Bern einen relativ entspannten Verkehr gibt, bieten viele in- und ausländische Autovermietungen ihren Mietwagen-Service an.

Touristen können in der Regel auch mit Rabatten auf den Autobahnen rechnen. Wenn Sie die Karte "Autobahn Vignette" für nur 40 Schweizer Franken kaufen, erhalten Sie Ermäßigungen auf allen Autobahnen und Landstraßen in und um Bern.

Flughafeninformationen

Der internationale Flughafen Bern liegt sehr nahe am Stadtzentrum und ist direkt mit vielen europäischen Städten / Ländern verbunden. Der Flughafen ist nur 20 Kilometer, also 10 Minuten, vom Stadtzentrum von Bern entfernt. Alle 30 Minuten kann man zudem mit dem Zug vom Flughafen Bern innerhalb von 74 Minuten zum Flughafen Zürich gelangen. Um vom Flughafen Bern nach Genf zu gelangen, müssen Sie eine 100-minütige Zugfahrt einrechnen. Die Genfer Züge fahren stündlich ab.

Es gibt 5 verschiedene Parkplätze am Flughafen Bern: P1, P2, P5, P21 und P31. Es kostet 2 Schweizer Franken, um Ihr Auto für 2 Stunden im P1-Bereich zu parken; 1 Schweizer Franken für 1 Stunde im P2. 1 Tag kostet sowohl im P5 als auch im P21 10 Schweizer Franken; die 2 Tage Gebühr beträgt 20 Franken; 3 Tage kosten 26 Schweizer Franken und 4 Tage liegen bei 32 Schweizer Franken als Parkgebühr. Der Parkplatz P311 startet bei einer Tagesgebühr von 12 Schweizer Franken; die 2-Tage-Gebühr beträgt 24 Schweizer Franken, die 3-Tage-Gebühr 31 Schweizer Franken und die 4-Tage-Gebühr 38 Schweizer Franken.

Einige der Einrichtungen am Flughafenterminal von Bern sind Reiseveranstalter, Reisebüros, kostenloses WI-FI, ein Duty Free-Shop, Raucher-, Ruhe-, Ess- und Trinkbereiche (Restaurants, Cafés und Bars), Gesundheitsdienste, eine Touristeninformation und Informationsschalter, Geldwechselstuben, Banken und Geldautomaten.

Aktualisiert am: 27 Jun 2017

Vom Flughafen ins Stadtzentrum von Amsterdam

Die Stadt Amsterdam sticht durch ihre hervorragenden städtischen Verkehrsmittel hervor sowie durch ihr Angebot von zahlreichen Verbindungen per Zug oder Flugzeug zu vielen Metropolen weltweit. Von Amsterdam gibt es Direktflüge sowie Zugverbindungen zu bedeutenden Großstädten wie Paris, Brüssel, London, Hamburg oder Berlin.

In Amsterdam befindet sich der Schiphol Flughafen, von welchem täglich Maschinen zu vielen Metropolen weltweit starten. Der Schiphol Flughafen ist einer der bedeutenden Flughafen der Welt. Der beste Weg, um die Stadt zu erkunden, ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Die Tramlinie spielt außerdem eine wichtige Rolle im städtischen Verkehrsnetz.

Der Amsterdam Schiphol Flughafen ist der viertgrößte Flughafen Europas - an der Gesamtzahl der Passagiere gemessen. Dieser große Flughafen, von wo Sie überall hinfliegen können und alles finden, was Sie suchen, liegt 15 km vom Stadtzentrum entfernt. Um zu Ihrem Hotel oder Bed and Breakfast zu gelangen können Sie den Zug, den Bus, das Taxi oder einen Mietwagen nehmen.

Zug

Die Züge verkehren 24 Stunden am Tag, auch wenn sie ab einer bestimmten Uhrzeit nur noch in großzügigen Intervallen fahren. Unter normalen Umständen fahren etwa fünf Züge in einer Stunde. Verpassen Sie also einen Zug, sollte das kein Problem sein, da der nächste innerhalb 12-13 Minuten am Bahnhof eintreffen sollte.

Fahren Sie vom Flughafen mit dem Zug, so können Sie den Hauptbahnhof Amsterdam, Amsterdam Zuid (Handelszentrum) und Rai (Konferenzzentrum) innerhalb von 25 Minuten erreichen. Ihr Ticket können Sie von den Ticketautomaten in der Bahnhofvorhalle kaufen. Oder Sie kaufen eine OV-chipkaart - eine Chipkarte zur Zahlung der Fahrtkosten im gesamten städtischen Verkehrsnetz.

Bus

Vom Schiphol Flughafen können Sie mit der Buslinie 197 ins Stadtzentrum oder zum Leidseplein fahren. Diese Fahrt dauert rund 30 Minuten. Die Busse fahren alle 15 Minuten direkt vor dem Flughafen los.

Taxi

Falls Sie keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen möchten, so können Sie mit dem Taxi in die Innenstadt oder zu Ihrem Wunschziel fahren. Sie können außerdem ein Taxi vorbestellen, was dies zu einer noch attraktiveren Transportmethode macht. In Amsterdam haben Sie die Option Ihr Taxi in Bar oder mit einer Kreditkarte zu bezahlen.

Mietwagen

Möchten Sie ein Auto während Ihrem Aufenthalt in Amsterdam benutzen, so empfehlen wir Ihnen einen Wagen zu mieten. Von den Autovermietungen am Flughafen können Sie zwischen verschiedenen Autotypen wählen. Am Flughafen befinden sich diverse Firmen wie Alamo, AVIS, Budget, Europcar, Hertz und Sixt. Wenn Sie Ihr Mietauto bereits im Voraus reservieren, so sind die Chancen höher, dass Sie auch das Auto bekommen, das Sie gerne fahren möchten. Mieten Sie einen Wagen, so müssen Sie Ihren Abholort und den Rückgabeort festlegen.

Chipkarte für öffentliche Verkehrsmittel

In Amsterdam gibt es drei verschiedene Chipkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel: die OV-chipkaart, die Amsterdam Card und die Amsterdam Region Card. Diese Karten können Sie nutzen, um die Fahrtkosten in öffentlichen Vekehrsmitteln zu bezahlen. Diese Karten bekommen Sie an den Stationen, bei Tramfahrern, an Kiosken oder an der Touristeninformation. Benutzen Sie die OV-chipkaart, so müssen Sie beim Einsteigen und beim Aussteigen mit Ihrer Karte ein- sowie auschecken. Vergessen Sie das Auschecken beim Aussteigen, so verlieren Sie Ihr komplettes Guthaben auf der Karte. Die I amsterdam City Card bietet unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt für 1, 2, 3 oder 4 Tage sowie freien oder ermäßigten Eintritt zu ausgewählten Museen und Sehenswürdigkeiten. Mit dieser Karte erhalten Sie außerdem 25% Rabatt in bestimmen Restaurants. Diese Karte ist vorteilhaft für diejenigen, die planen drei oder vier Tage in Amsterdam zu verbringen. Die Amsterdam Region Card bietet unbegrenzte Nutzung der Transportmittel in der Umgebung der Stadt. Sie ist besonders geeignet für Reisende, die nicht nur Amsterdam, sondern auch die umliegenden Gebiete besuchen möchten.

Fahrrad

Das verbreiteste Fortbewegungsmittel in Amsterdam ist das Fahrrad. Jeder, von Jung bis Alt, fährt hier mit dem Fahrrad. An vielen Orten der Stadt gibt es "Fahrradparkplätze". Im gesamten Stadtgebiet, wie auf dem Dam Platz, finden Sie Fahrradvermietungen sowie Fahrradwege und ausreichend Beleuchtung. Da es hier sehr viele Fahrradfahrer gibt, sollten Sie als Fußgänger etwas achtsam sein. Sie können ein Fahrrad für einen Tag, für eine Woche oder einen bestimmten Zeitabschnitt mieten.

Tram

Die Metro in Amsterdam wird meist nur für außerstädtischen Transport genutzt. Da es allerdings nur wenige Parkplätze im Stadtgebiet gibt, ist hier die beste Variante der Fortbewegung die Tram oder das Fahrrad.

Bus

Neben dem Fahrrad und der Tram, gehört der Bus zu den geeigneten Fortbewegungsmitteln in Amsterdam. Die Busse der GVB bringen Sie zu allen Plätzen der Stadt.

Informationen zum Flughafen

Der Amsterdam Schiphol Flughafen verfügt über drei Terminals. Züge schaffen Tag und Nacht eine Verbindung zum und vom Flughafen. Der Flughafen bedient 260 Flugziele weltweit und heißt jährlich mehr als 50 Mio. Passagiere willkommen. Für Familien stehen Kinderspielplätze in den Bereichen E und F an den Gates des Flughafens zur Verfügung. Shoppingliebhaber finden in den großen Duty-Free-Arealen zahlreiche Auswahl an Produkten. Die beliebtesten Artikel sind dabei Parfüm, Kosmetik, Accessoires und Blumen.

 

Aktualisiert am: 10 Jun 2019

Häufig gestellte Fragen

Wie bietet Wingie die günstigsten Flugticketpreise von Bern nach Amsterdam an?

Wenn Sie nach Flügen von Bern nach Amsterdam suchen, erfasst und vergleicht Wingie direkt die Daten aller Fluggesellschaften. So können Sie sich alle Bern-Amsterdam Flüge für Ihr Wunschdatum übersichtlich anzeigen lassen und das passende Flugticket auswählen.

Welche Flughäfen kann ich für Flüge zwischen Bern-Amsterdam nutzen?

Für Flüge zwischen Bern-Amsterdam können Sie den Flughafen Bern-Belp, Bahnhof Bern als Abflughafen und den Flughafen Amsterdam Schiphol, Bahnhof Amsterdam Centraal als Ankunftsflughafen nutzen.

Wie viele Kilometer ist der Flug von Bern nach Amsterdam und wie lange dauert der Flug?

Die Flugstrecke zwischen Bern und Amsterdam beträgt insgesamt 630 Kilometer. Der Flug zwischen den beiden Städten dauert 1 h 10 Minuten

Welcher Tag ist der Beste für Flüge von Bern nach Amsterdam?

Wenn man sich die Durchschnittspreise anschaut, ist der Montag der geeignetste Tag für Flüge zwischen Bern-Amsterdam.

Wetter in Amsterdam
Tag
Min
Max
Sa
14ºC
19ºC
Sa
So
12ºC
18ºC
So
Mo
10ºC
17ºC
Mo
Di
12ºC
19ºC
Di
Mi
11ºC
15ºC
Mi
Auf Karte anzeigen