Entfernung des Reiseziels | 398 Km | Flugdauer | 1 h 20 min |
Letzter Verkauf
|
Vor 2 Tagen
| Wetter Braunschweig morgen | (Braunschweig) 8°C / 4°C |
Beliebte Fluggesellschaften | Ankunftsflughafen | Flughafen Braunschweig-Wolfsburg |
Karlsruhe ist eine Stadt in Deutschland, welche über ein gut ausgebautes Transportnetzwerk verfügt. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden liegt 40 km von Karlsruhe entfernt. Der Flughafen ist vom Stadtzentrum ausgehend einfach erreichbar. Das hervorragende Schienen- und Busliniennetz bietet zahlreiche Transportmöglichkeiten. Außerdem können Sie mit dem Taxi oder einem privaten Fahrzeug zum Flughafen fahren.
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist mit dem Bus direkt vom Stadtzentrum ausgehend erreichbar. Der Hahn Express 140 bietet dabei eine Transportvariante. Diese Busse fahren im Stadtzentrum ab und operieren zwischen 7:30 Uhr und 22:30 Uhr. Die Busse fahren pendeln dabei zwischen dem Flughafen Frankfurt und dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Der Hahn Express 140 bedient ebenfalls das Stadtzentrum Karlsruhe auf seinem Weg. Der Fahrpreis liegt bei 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder.
Die Buslinie 234 bietet ebenfalls einen Transport zum Flughafen, allerdings nicht auf direktem Weg. Die Linie 234 fährt im Stadtzentrum Karlsruhe ab und fährt nach Rastatt – einer Stadt in Baden-Württemberg-, welche etwa 20 Minuten vom Flughafen entfernt liegt. Auf ähnliche Art und Weise können Sie mit der Buslinie 285 zum Flughafen fahren. Die Linie 285 fährt ebenfalls im Stadtzentrum Karlsruhe ab. Die Endhaltestelle der Linie ist dabei Hügelsheim, welche lediglich 1 bis 2 km vom Flughafen entfernt liegt.
Das Netzwerk der S-Bahnen und Straßenbahnen in Karlsruhe bietet weitere Transportmöglichkeiten für den Weg vom Stadtzentrum Karlsruhe zum Flughafen. Eine der S-Bahnen, welche ebenso den Hauptbahnhof bedient, bringt Sie auf direktem Weg zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. Rund 55 Züge verkehren tagsüber zwischen Karlsruhe und dem Flughafen. Die Züge fahren 24 Stunden am Tag und benötigen zwischen 20 und 25 Minuten zum Flughafen. Der Ticketpreis liegt zwischen 11 und 16 Euro.
Außerdem können Sie mit der Straßenbahn zum Flughafen fahren. Leider bieten die Straßenbahnen keine Verbindung zum Flughafen und Sie müssen auf dem Weg in den Bus umsteigen. Mit dem Regionalexpress über den Bahnhof Baden-Baden und weiter mit dem Bus gelangen Sie ebenfalls innerhalb von 50 Minuten vom Stadtzentrum Karlsruhe zum Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden.
Eine weitere Transportalternative, um vom Stadtzentrum zum Flughafen zu gelangen, ist das Taxi. Taxis finden Sie an vielen Stellen im Stadtzentrum. Durch eine Fahrt mit dem Taxi können Sie einen unkomplizierten und bequemen Transport zum Flughafen genießen. Eine Taxifahrt zum Flughafen dauert zwischen 20 und 25 Minuten und kostet durchschnittliche 30 Euro.
Eine Autofahrt zum Flughafen ist eine angenehme Transportvariante, egal ob mit dem eigenen Wagen oder einem Mietfahrzeug. Im Stadtzentrum können Sie einfach ein Auto mieten, wenn Sie möchten ebenfalls eine Limousine. In Karlsruhe können Sie verschiedene Autovermietungen finden, deren Service Sie nutzen können. Dazu gehören Black Forest Limousines, Evasion Cars, Express Drive Gmbh, My Driver, Viandi Reisen & Service, Vip Shuttle Ka, Airport Bercan Service und Alsace Navette.
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist der zweitgrößte Flughafen Baden-Württembergs. 40 km ist er vom Stadtzentrum Karlsruhe entfernt. Deutschland verfügt über ein gut ausgebautes Transportnetzwerk, welches sich ebenfalls in Karlsruhe sowie auf der Strecke zum Flughafen widerspiegelt. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden bietet seinen Gästen angenehme Transportalternativen und verfügt über eine Vielzahl von Einkaufsläden und Restaurants.
Der Flughafen bietet weltbekannte Restaurantketten. So können Passagiere köstliche italienische Speisen im Restaurant Da Vinci, ein Frühstücksmenü im B&B Hotel, welches sich am Flughafen befindet, oder einen leckeren Kaffee bei Grill Bistro genießen.
Außerdem verfügt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden über eine Reihe von Geschäften, wie Travel Value Shops, U Store oder Alize Souvenirs, wo Sie verschiedene Artikel kaufen können – von Souvenirs, über Parfüms, Kosmetikartikel bis hin zu Armbanduhren.
Am Flughafen befindet sich ebenfalls ein Golfplatz, eine Tankstelle, welche von Montag bis Samstag geöffnet ist, und eine Passagierlounge, welche den Besuchern kostenlosen WLAN-Zugang und einen Bereich für Getränke und Snacks bietet.
Aktualisiert am: 30 Nov 2016Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg, welcher im Norden Deutschlands liegt, wurde für Linienflüge geschlossen. So ist der Flughafen Hannover der nächste Flughafen, welcher die beiden Städte Braunschweig und Wolfsburg bedient.
Der Flughafen Hannover ist einer der größten und verkehrsreichsten Flughäfen im Norden Deutschlands. Es gibt eine Vielzahl von Transportmöglichkeiten, um vom Flughafen Hannover nach Braunschweig oder Wolfsburg zu gelangen. Mit dem Taxi, einem Mietwagen oder dem Zug können Sie vom Flughafen Hannover in die Stadtzentren von Braunschweig und Wolfsburg gelangen.
Der Flughafen Hannover liegt 95 km von Wolfsburg entfernt. Es dauert in etwa eine Stunde, um vom Flughafen Hannover nach Wolfsburg zu gelangen. Die Fahrzeit hängt jeweils von der Transportmethode ab.
Braunschweig liegt hingegen 70 km vom Flughafen Hannover entfernt. Zu anderen Transportalternativen für den Weg nach Wolfsburg und Braunschweig gehören Flughafenshuttles, Transferservice und Limousinen. Personen, die in größeren Gruppen reisen, bevorzugen für gewöhnlich diese Verkehrsmittel.
Der Bahnhof am Flughafen Hannover befindet sich im Terminal C. Die Fahrt mit der S-Bahn vom Flughafen zum Hauptbahnhof Hannover dauert rund 18 Minuten. An den Ticketautomaten an den jeweiligen Bahnhöfen können Sie problemlos Ihr Ticket kaufen.
Sind Sie am Hauptbahnhof Hannover angekommen, so können Sie von dort einen Zug nach Braunschweig oder Wolfsburg nehmen. Die Fahrt dauert jeweils rund 1,5 Stunden. Durch die direkte Anbindung des Flughafens an das Schienennetz wird der Zugang zum Flughafen erheblich erleichtert.
Busse sind eine weitere Transportalternative, um ins Stadtzentrum von Hannover zu gelangen, von wo Sie mit einem weiteren Transportmittel nach Braunschweig oder Wolfsburg fahren können. Mit dem Bus können Sie vom Flughafen zum Hauptbahnhof Hannover oder zum Omnibusbahnhof der Stadt fahren. Von dort nehmen Sie einen weiteren Bus nach Braunschweig oder Wolfsburg. Busse sind eine weitere Transportalternative, allerdings sollten Sie beachten, dass eine Zugfahrt in Bezug auf Zeit und Ticketpreis durchaus günstiger sind.
Die Miete eines Wagens vom Flughafen Hannover ist eine großartige Möglichkeit, um nach Braunschweig oder Wolfsburg zu fahren. Die Fahrt mit einem Mietwagen ist eine der schnellsten und bequemsten Transportmethoden. Die Autovermietungen finden Sich zwischen in der Ankunftshalle zwischen Terminal A und B. Sie könne dabei zwischen den Mietagenturen Avis, Hertz, Sixt, Europcar, Enterprise und Volkswagen Financial Service wählen. Wir empfehlen Ihnen ein Navigationsgerät zu nutzen, um Ihren Weg nach Braunschweig oder Wolfsburg zu finden. Fahren Sie die Strecke zum ersten Mal, so empfehlen wir Ihnen die Verkehrslage und alternative Fahrtrouten bereits im Voraus zu überprüfen.
Flughafenshuttles fahren direkt am Flughafen Hannover ab und bringen Sie im Normalfall zu zentralen Orten in Hannover. Nichtsdestotrotz können Sie ein Flughafenshuttle ebenso dazu nutzen, um nach Wolfsburg oder Braunschweig zu gelangen, indem Sie bereits im Voraus Ihre Fahrt reservieren.
Die Shuttles bringen Sie innerhalb von kurzer Zeit auf direktem Weg zu Ihrem Wunschziel. Dies gehört zu den Vorteilen der Shuttlebusse.
Transferservice bieten ebenso einen Transport vom Flughafen Hannover zu zentralen Orten in der Stadt. Dieser Service ist ideal für reisende Gruppen. Die Transferfahrzeuge bringen Sie ebenso vom Flughafen nach Braunschweig oder Wolfsburg. Reservieren Sie Ihren Wagen bereits im Voraus, so steht Ihr Fahrzeug bereits nach Ihrer Landung zur Verfügung. Transferfahrzeuge werden stets mit einem Chauffeur gebucht, so können Sie sich zurücklehnen und die Fahrt genießen. Die Kosten für Transferfahrzeuge ist günstiger, wenn Sie zu Beginn eine Reservierung für die Hin- und Rückfahrt zugleich machen.
Einige Hotels bieten ihren Gästen Flughafenshuttles an. Die Hotels, welche in unmittelbarer Nähe zum Flughafen liegen, bieten diesen Service meist kostenlos an. Während meist nur die naheliegenden Hotels einen Shuttleservice anbieten, verfügt auch das ein oder andere Hotel in Braunschweig und Wolfsburg über diesen Service. Wir empfehlen Ihnen, im Voraus mit Ihrem Hotel in Kontakt zu treten und Einzelheiten zu erfragen.
Limousinen sind eine weitere Transportalternative, um vom Flughafen Hannover ausgehend umliegende Gebiete zu erreichen. Limousinen sind eine bequeme und luxuriöse Transportalternative, welche Sie direkt zu Ihrem Wunschziel bringt. Eine Fahrt vom Flughafen Hannover nach Braunschweig oder Wolfsburg mit einer Limousine dauert in etwa eine Stunde. Wir empfehlen Ihnen online oder telefonisch vorab zu reservieren. Falls Sie nicht im Voraus reserviert haben, so können Sie sich an die Mitarbeiter an den Informationsschaltern im Flughafen wenden.
Aktualisiert am: 07 Dez 2016Wenn Sie nach Flügen von Karlsruhe/Baden-Baden (Karlsruhe Baden Baden) nach Braunschweig suchen, erfasst und vergleicht Wingie direkt die Daten aller Fluggesellschaften. So können Sie sich alle Karlsruhe/Baden-Baden (Karlsruhe Baden Baden)-Braunschweig Flüge für Ihr Wunschdatum übersichtlich anzeigen lassen und das passende Flugticket auswählen.
Für Flüge zwischen Karlsruhe/Baden-Baden (Karlsruhe Baden Baden)-Braunschweig können Sie den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden, Bahnhof Karlsruhe als Abflughafen und den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg als Ankunftsflughafen nutzen.
Die Flugstrecke zwischen Karlsruhe/Baden-Baden (Karlsruhe Baden Baden) und Braunschweig beträgt insgesamt 397 Kilometer. Der Flug zwischen den beiden Städten dauert 1 h 20 Minuten
Wenn man sich die Durchschnittspreise anschaut, ist der Montag der geeignetste Tag für Flüge zwischen Karlsruhe/Baden-Baden (Karlsruhe Baden Baden)-Braunschweig.